Donnerstag, 22. Dezember 2011Deutsche Lehrer-Meisterschaften in Berlin
Liebe Freunde,
kurz vor Weihnachten gibt es auch aus der Geschäftsstelle der DSJ eine frohe Botschaft: die Ausschreibung der 5. Deutschen Lehrermeisterschaft am 25. Februar 2012 in Berlin, und zwar wieder nach der erfolgreichen Durchführung in diesem Jahr im BEST-Sabel-Bildungszentrum im Zentrum von Berlin. Im Anhang finden Sie die Ausschreibung mit dem dazugehörenden Meldeformular. Nachdem wir in diesem Jahr erfolgreich in zwei Gruppen gespielt haben, werden wir dieses auch in 2012 fortsetzen. Sie können also zwischen der Meisterklasse und der Hobbygruppe auswählen. Geben Sie dazu bitte Ihre Spielstärke auf dem Anmeldeformular an. Am Freitagabend planen wir als Auftaktveranstaltung ein Simultan gegen einen Berliner Großmeister. Namentlich steht dieser noch nicht fest. Dies werden wir im neuen Jahr mitteilen. Sie können aber jetzt schon auf dem Meldeformular vermerken, ob Sie daran Interesse haben. Wie in den letzten Jahren ist die Lehrermeisterschaft offen für Lehrerinnen und Lehrer alle Schulformen, wobei es für jede Schulform einen Deutschen Meistertitel zu erringen gibt. Zusätzlich dürfen auch Externe, die an den Schulen eine Schachgruppe leiten, an der Lehrermeisterschaft teilnehmen. Da es in den letzten Jahren immer wieder zu Problemen kam und auch in diesem Jahr ein Pokal falsch zugeordnet wurde, bitten wir dringend um eine ehrliche Auskunft auf dem Meldeformular, ob Sie offiziell Lehrer an der Schule sind oder ein Externer, der ein Schachangebot an der Schule unterhält. Es wäre prima, wenn Sie die Ausschreibung an Kolleginnen und Kollegen weitergeben und für die Lehrermeisterschaft Werbung machen. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jörg Schulz DeutscheLehrermeisterschaft2012.doc Dienstag, 17. Mai 2011Friedrich Dessauer Gymnasium - Mädchen sind Deutscher Meister
Friedrich-Dessauer-Gymnasium - Deutscher Schulschachmeister 2011
Nach 2009 holte das Mädchenteam des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums (FDG) zum zweiten Mal den Deutschen Schulschachtitel nach Aschaffenburg. Karlsruhe war abermals ein gutes Pflaster für die ehrgeizigen Girls vom Untermain, die aufgrund der aktuellen Wertungszahlen im Vorfeld an Position 2 gesetzt waren und zum engeren Favoritenkreis gehörten. Nadja Berger, Pauline Schnepper, Tabea Künstler, Clara Schwind sowie Polina Fuks vertraten die bayerischen Farben mit beeindruckendem Kampfgeist. Das siegeshungrige Quintett blieb als einziges Team erneut in allen 7 Runden ungeschlagen und gewann absolut verdient die von Kristin Wodzinski in hervorragender Manier organisierte Meisterschaft. Das Turnier verlief bis zum letzten Zug sehr spannend, zumal der Atem der Verfolger auch auf der Zielgeraden noch spürbar war. Der Auftakt entsprach mit dem 2,0:2,0 gegen das Gymnasium Neureut (Baden) nicht dem Geschmack der Unterfranken. Für den Punktverlust "büßten" anschließend die Lokalmatadoren vom Goethe-Gymnasium Karlsruhe, die mit 3,5:0,5 förmlich überrollt worden sind. In der dritten Partie des ersten Spieltages mussten sich die Aschaffenburgerinnen allerdings mächtig strecken, um gegen den späteren Vizemeister, die Marienschule aus Limburg (Hessen), hauchdünn mit 2,5:1,5 die Oberhand zu behalten. Am nächsten Morgen konnte die Überraschungsmannschaft vom Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier (Rheinland-Pfalz) mit 3,0:1,0 in Schach gehalten werden, bevor das FDG trotz hartnäckigem Widerstand das Athenaeum Stade (Niedersachsen) mit 2,5:1,5 bezwang. Der zweite Spieltag klang mit einem überzeugenden 3,0:1,0 Erfolg gegen den zweiten Rheinland-Pfalz-Vertreter vom Gymnasium Gonsenheim-Mainz aus. Vor der Finalrunde hatte das FDG somit bei zwei Punkten Vorsprung eine komfortable Ausgangsposition, musste aber dem topgesetzten Lise-Meitner-Gymnasium (Königsbach-Stein) Paroli bieten. Die (sym-)badischen Kontrahentinnen verlangten dem FDG alles ab, stellten das Nervenkostüm vor eine Zerreißprobe und gratulierten nach dem hart umkämpften 2,0:2,0 Unentschieden schließlich sportlich fair zum Titelgewinn. In diesem Moment wich die Anspannung aus den Aschaffenburger Gesichtern und pure Freude kam zum Ausdruck.Nicht nur die Betreuer Marco Lindner und Michael Berger sind mächtig stolz auf die Mädchen, auch der Schulleiter Georg Behütuns sowie der unterfränkische Schulschachreferent Harald Germer ließen es sich nicht nehmen, den Schülerinnen beim von den Eltern vorbereiteten Empfang persönlich zu gratulieren. Schließlich ist das FDG mit diesem außergewöhnlichen Erfolg dem angestrebten Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" für herausragendes Schulschach ein Stück näher gekommen. Mit freundlichen Grüßen Marco Lindner PS: Weitere Informationen unter http://www.ksf1853.de/Magazine/Youth/DSSM%20Inhaltsverzeichnis.htm PS: Auf dem Foto im Anhang von links nach rechts Nadja Berger, Pauline Schnepper, Tabea Künstler, Clara Schwind, Polina Fuks mit ihrem Schulleiter Georg Behütuns. ![]() Mittwoch, 12. Januar 2011Deutsche Lehrermeisterschaften 2011 in Berlin
BERLIN, BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN!
Deutsche_Lehrermeisterschaft_20111.doc Liebe Freunde, ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffe, dass Sie gut in das neue Schachjahr gekommen sind. Wir vom Schulschach der DSJ werden Ihnen auch in diesem Jahr viele interessante Veranstaltungen anbieten, wie zum Beispiel die Schulschachpatente, den Schulschachkongress im November in Karlsruhe und jetzt im Februar die 4. Deutsche Lehrermeisterschaft in Berlin. Wenn Sie also nicht nur Ihren Schülerinnen und Schülern das Schachspiel beibringen wollen, sondern auch selbst mal aktiv zu den Figuren greifen möchten, bietet sich die Lehrermeisterschaft in Berlin an. Sie findet statt am 26. Februar 2011 von 10 bis 18 Uhr, weshalb wir auch für Sie eine Unterkunft von Freitag bis Sonntag reserviert haben. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Und nutzen Sie bitte das Meldeformular für Ihre Anmeldung. Aus verschiedenen Gesprächen haben wir entnommen, dass sich einige Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme an der Lehrermeisterschaft nicht zutrauen, da sie sich mehr als Hobbyspieler betrachten und keine Freude daran finden, gegen „Profis“ zu spielen. Wir möchten daher in diesem Jahr noch einmal den Versuch starten, eine zweite Gruppe bei der Lehrermeisterschaft einzurichten, um allen die Teilnahme an der Lehrermeisterschaft zu ermöglichen, denn diese ist ja auch ein Treffpunkt und ein Raum für viele Gespräche untereinander. Auf dem Anmeldeformular haben wir daher die Möglichkeit eingeräumt, sich für das Hobbyturnier anzumelden. Falls dieses zustande kommt, was wir sehr hoffen, wird es natürlich auch in dieser Turniergruppe Extrapreise geben. Wir freuen uns auf eine große Teilnahme in Berlin und verbleiben mit freundlichen Grüßen Jörg Schulz Im Auftrag des AK Schulschach Einladung zur 4. Deutschen Lehrermeisterschaft vom 25. Februar – 27. Februar 2011 in Berlin Zum vierten Mal richtet die Deutsche Schulschachstiftung die Deutsche Lehrermeisterschaft aus, zum ersten Mal in der Hauptstadt Berlin. Wir laden alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein. Ort: BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Littenstraße 109, 10179 Berlin-Mitte Anfahrt: Nähe U-Bahnhof Klosterstr.(U2) / U+S-Bhf. Jannowitzbrücke (U8) Webseite: http://schach.best-sabel.de/ Programm: Freitag, den 25. Februar 2011, Anreise Samstag, den 26. Februar 2011 10.00 Uhr – 18.00 Uhr: 4. Deutsche Lehrermeisterschaft 2011 Die Teilnehmer werden rechtzeitig informiert, wenn sich für die Gestaltung des Abendpro-gramms noch etwas ergibt, da sind die Überlegungen noch nicht abgeschlossen. Modus: 7 Runden nach Schweizer System, 25 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Bei einer hohen Beteiligung und bei Interesse ist eine Teilung in zwei Gruppen („Hobbyspie-ler“ und „Meisterklasse“) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob das gewünscht ist. Teilnehmer: Startberechtigt sind alle Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen oder Privatschulen. „Schachlehrer“, die von außerhalb an den Schulen ein Schachangebot anbieten, sind auch startberechtigt. Unterkunft: A&O Hotel Berlin Mitte, Köpenicker Straße 127-129, 10179 Berlin. Gebucht sind EZ und DZ, jeweils Übernachtung mit Frühstück von Freitag bis Sonntag. Die Kosten im EZ belaufen sich auf 38,- Euro, im DZ pro Person auf 25,- Euro. Die Buchung und Bezahlung wird über die Deutsche Schachjugend, Geschäftsstelle Berlin abgewickelt. Kosten: Das Startgeld für die Deutsche Lehrermeisterschaft beträgt 10 Euro. Das BEST-Sabel-Bildungszentrum bietet am Samstag eine Verpflegung (warmes Buffet) an zu einem Preis von 15,- Euro pro Person. Beides kann vor Ort bar bezahlt werden oder mit den Übernachtungskosten an die DSJ überwiesen werden. Fahrt- und Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern getragen werden. Preise: Die fünf erstplazierten Teilnehmer erhalten einen Pokal. Weiterhin gibt es Pokale und attrak-tive Sachpreise für den besten Hauptschul-, Berufsschul-, Grundschul-, Förderschul-, Real-schul- und Gymnasiallehrer. Turnierorganisation: Jörg Schulz und Martin Sebastian, Vizepräsident des Berliner Schachverbandes. Anmeldung: Bis zum 15. Februar 2011 per Brief, E-Mail oder Telefon an: Geschäftsstelle Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I 14053 Berlin Tel.: 030/3000 78 0 Fax.: 030/3000 78 30 E-Mail: anja.liesecke@schachbund.de Ich freue mich auf ein erlebnisreiches Wochenende in Berlin und hoffe, dass dieser Austra-gungsort viele neue Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme motiviert. Mit freundlichen Grüßen Walter Rädler Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung Samstag, 13. März 2010Deutsche Schulschachmeisterschaften 2010
Die Anmeldung schickt man bitte mir, Walter Rädler, Karwendelplatz 8, 85598 Baldham zu.
Anträge auf Nachrückerplatze mit Begründunög auch, die Chancen sind dort eher gering, bei den Mädchen vielleicht besser. Ausschreibung_DSM_WK_G_2010.pdf Ausschreibung_DSM_WK_HR_2010.pdf Ausschreibung_DSM_WK_II__III_2010.pdf Ausschreibung_DSM_WK_IV_2010.pdf Ausschreibung_DSM_WK_M_2010.pdf Richtlinien_DSM_2010.pdf Montag, 11. Januar 2010Deutsche Lehrermeisterschaften
Einladung zur
3. Deutschen Lehrermeisterschaft vom 19. Februar – 20. Februar 2010 in Oberkochen Liebe Schachfreunde, zum dritten Male richtet die Deutsche Schulschachstiftung die Deutsche Lehrermeisterschaft aus. Dazu möchten wir alle Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Schulschachinteressierten ganz herzlich einladen. Veranstalter: Deutsche Schulschachstiftung e.V. Ort: Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen, Hölderlinweg 1, 73447 Oberkkochen Anreise über A/ Ausfahrt Ebnat/Unterkochen nach Unterkochen fahren; von dort auf die B19 Richtung Oberkochen-Nord. Im Ort selbst ist der Weg zur Schule ausgeschildert. Anreise mit der Bahn: Entweder über Ulm Richtung Aalen bzw. Crailsheim oder über Nürnberg und Crailsheim Richtung Ulm. Normalerweise ein Halt pro Stunde. Programm: Freitag, den 19. Februar 2010 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Gemütliches Beisammensein und Spielen, gemeinsames Kennlernen. Samstag, den 20. Januar 2010 10.00 Uhr – 18.00 Uhr 3. Deutsche Lehrermeisterschaft 2010 Meisterklasse: jeweils 7 Runden nach Schweizer System, 25 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Samstagabend: kulturelles und touristisches Rahmenprogramm Infos zur 3. Deutschen Lehrermeisterschaft Teilnehmer: Startberechtigt sind Hauptschul-, Realschul-, Berufsschul-, Förderschul-, Grundschul- und Gymnasiallehrer an staatlichen Schulen oder Privatschulen. „Schachlehrer“, die von außerhalb an den Schulen ein Schachangebot anbieten, sind auch startberechtigt. Kosten: Startgeld für die Meisterschaft 10 Euro, die vor Ort bezahlt werden können, Fahrt und Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern getragen werden. Die Unterbringungsmöglichkeiten in Oberkochen sind unter folgendem Link übersichtlich zusammengefasst: http://www.oberkochen.de/f_start.htm Der Spielort ist in maximal 15 Minuten zu Fuß von den Gasthäusern bequem zu erreichen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Teurere Unterkünfte sind in Aalen oder Heidenheim erhältlich. Preise: Die fünf erstplazierten Teilnehmer erhalten einen Pokal. Weiterhin gibt es Pokale und attraktive Sachpreise für den besten Hauptschul-, Realschul-, Berufsschul-, Förderschul-, Grundschul- und Gymnasiallehrer. Turnierorganisation: Bernd Grill Anmeldung: Bis zum 10. Februar 2010 per Brief, E-Mail oder Telefon an Walter Rädler Karwendelplatz 8 85598 Baldham Anrufbeantworter: 08106 7164 E-Mail: Wraedler@aol.com Ich freue mich auf ein schönes Wochenende und viele Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland. Ganz besonders würde ich mich über Kolleginnen und Kollegen freuen, die sich zum ersten Male auf ein Schachturnier wagen. Mit freundlichen Grüßen Walter Rädler
(Seite 1 von 4, insgesamt 20 Einträge)
» nächste Seite
|
NewsletterDie nächsten Termine09.11 - 11.11 - Deutscher Schulschachkongress
SucheKategorien
BilderLinksBlog abonnierenVerwaltung des Blogs |