BERLIN, BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN!
Deutsche_Lehrermeisterschaft_20111.doc
Liebe Freunde,
ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffe, dass Sie gut in das neue Schachjahr gekommen sind. Wir vom Schulschach der DSJ werden Ihnen auch in diesem Jahr viele interessante Veranstaltungen anbieten, wie zum Beispiel die Schulschachpatente, den Schulschachkongress im November in Karlsruhe und jetzt im Februar die 4. Deutsche Lehrermeisterschaft in Berlin.
Wenn Sie also nicht nur Ihren Schülerinnen und Schülern das Schachspiel beibringen wollen, sondern auch selbst mal aktiv zu den Figuren greifen möchten, bietet sich die Lehrermeisterschaft in Berlin an. Sie findet statt am 26. Februar 2011 von 10 bis 18 Uhr, weshalb wir auch für Sie eine Unterkunft von Freitag bis Sonntag reserviert haben. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Und nutzen Sie bitte das Meldeformular für Ihre Anmeldung.
Aus verschiedenen Gesprächen haben wir entnommen, dass sich einige Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme an der Lehrermeisterschaft nicht zutrauen, da sie sich mehr als Hobbyspieler betrachten und keine Freude daran finden, gegen „Profis“ zu spielen. Wir möchten daher in diesem Jahr noch einmal den Versuch starten, eine zweite Gruppe bei der Lehrermeisterschaft einzurichten, um allen die Teilnahme an der Lehrermeisterschaft zu ermöglichen, denn diese ist ja auch ein Treffpunkt und ein Raum für viele Gespräche untereinander. Auf dem Anmeldeformular haben wir daher die Möglichkeit eingeräumt, sich für das Hobbyturnier anzumelden. Falls dieses zustande kommt, was wir sehr hoffen, wird es natürlich auch in dieser Turniergruppe Extrapreise geben.
Wir freuen uns auf eine große Teilnahme in Berlin und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Jörg Schulz
Im Auftrag des AK Schulschach
Einladung
zur 4. Deutschen Lehrermeisterschaft
vom 25. Februar – 27. Februar 2011 in Berlin
Zum vierten Mal richtet die Deutsche Schulschachstiftung die Deutsche Lehrermeisterschaft aus, zum ersten Mal in der Hauptstadt Berlin.
Wir laden alle Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein.
Ort: BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH, Littenstraße 109, 10179 Berlin-Mitte
Anfahrt: Nähe U-Bahnhof Klosterstr.(U2) / U+S-Bhf. Jannowitzbrücke (U8)
Webseite: http://schach.best-sabel.de/
Programm:
Freitag, den 25. Februar 2011, Anreise
Samstag, den 26. Februar 2011
10.00 Uhr – 18.00 Uhr: 4. Deutsche Lehrermeisterschaft 2011
Die Teilnehmer werden rechtzeitig informiert, wenn sich für die Gestaltung des Abendpro-gramms noch etwas ergibt, da sind die Überlegungen noch nicht abgeschlossen.
Modus:
7 Runden nach Schweizer System, 25 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie.
Bei einer hohen Beteiligung und bei Interesse ist eine Teilung in zwei Gruppen („Hobbyspie-ler“ und „Meisterklasse“) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob das gewünscht ist.
Teilnehmer:
Startberechtigt sind alle Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen oder Privatschulen. „Schachlehrer“, die von außerhalb an den Schulen ein Schachangebot anbieten, sind auch startberechtigt.
Unterkunft:
A&O Hotel Berlin Mitte, Köpenicker Straße 127-129, 10179 Berlin.
Gebucht sind EZ und DZ, jeweils Übernachtung mit Frühstück von Freitag bis Sonntag. Die Kosten im EZ belaufen sich auf 38,- Euro, im DZ pro Person auf 25,- Euro.
Die Buchung und Bezahlung wird über die Deutsche Schachjugend, Geschäftsstelle Berlin abgewickelt.
Kosten:
Das Startgeld für die Deutsche Lehrermeisterschaft beträgt 10 Euro.
Das BEST-Sabel-Bildungszentrum bietet am Samstag eine Verpflegung (warmes Buffet) an zu einem Preis von 15,- Euro pro Person. Beides kann vor Ort bar bezahlt werden oder mit den Übernachtungskosten an die DSJ überwiesen werden.
Fahrt- und Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern getragen werden.
Preise:
Die fünf erstplazierten Teilnehmer erhalten einen Pokal. Weiterhin gibt es Pokale und attrak-tive Sachpreise für den besten Hauptschul-, Berufsschul-, Grundschul-, Förderschul-, Real-schul- und Gymnasiallehrer.
Turnierorganisation:
Jörg Schulz und Martin Sebastian, Vizepräsident des Berliner Schachverbandes.
Anmeldung:
Bis zum 15. Februar 2011 per Brief, E-Mail oder Telefon an:
Geschäftsstelle Deutsche Schachjugend
Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I
14053 Berlin
Tel.: 030/3000 78 0
Fax.: 030/3000 78 30
E-Mail: anja.liesecke@schachbund.de
Ich freue mich auf ein erlebnisreiches Wochenende in Berlin und hoffe, dass dieser Austra-gungsort viele neue Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme motiviert.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Rädler
Vorsitzender Deutsche Schulschachstiftung